Sehr geehrte Einwohner,

die Firma Inexio hat seit dem 02. März 2019 die Ortschaften Räpitz, Schkeitbar, Meyhen und Schkölen an die Glasfaserverteilerkästen in den Ortschaften angeschlossen. 

Bürgerinnern und Bürger die Interesse an einer Anbindung an das Datenvolumen unbeschränkte Internet haben, können derzeit auf eine Werbeaktion seitens Inexio zurückgreifen. 

Die Firma Inexio hat den Ortschaftsrat gebeten, die Kontaktdaten des zuständigen Vertriebsmitarbeiters zu veröffentlichen: 

Hr. Hans Keller 

Tel: 0170 / 9940757

 

Hr. Keller befindet sich derzeit in der Region und steht für perönliche Beratungsgespräche zur Verfügung. 

 

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, in einer Gemeinschaftsaktion von Jagdpächtern, Jagdgenossenschaft, Heimatverein und dem Ortschaftsrat Räpitz, laden wir auch Sie zur Müllsammlung in unserer Gemarkung von Schkölen, Schkeitbar, Räpitz und Meyhen für Sonnabend den 30.03.2019 um 9.00 Uhr recht herzlich ein. Treffpunkt ist der Parkplatz am Sportplatz Räpitz. Mit dieser Räumaktion wollen wir, wie schon in den vergangenen Jahren, den illegal entsorgten Müll aus unser aller Umwelt beseitigen. Wir würden uns freuen, wenn viele fleißige Helfer uns unterstützen würden. Geplant ist, dass die Aktion in ca. 2,5 bis 3 Stunden beendet ist. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt, so dass wir zur Mittagszeit ein gemeinsames Mittagessen einnehmen werden. Wer mithelfen möchte, melde sich bitte unter 0162-7232315 oder bei einem der Mitglieder der oben genannten Vereinigungen.

R. Vitz, Ortsvorsteher 

Zur diesjährigen Rentnerweihnachtsfeier im gut gefüllten Saal in Frank's Bierstube wurde wieder ein umfangreiches Programm geboten. Nach den Einführungsworten von Ortsvorsteher Roland Vitz eröffnete der Chor das Unterhaltungsprogramm mit einigen besinnlichen Weihnachtsliedern.

1812 RentnerfeierChor

 

Gleich im Anschluss kamen die kleinen Entertainer der Kita Spatzennest aus Räpitz auf die Bühne. Die Kinder begannen ihre Vorführung mit einem wunderbaren Showtanz.

1812 RentnerfeierShowtanz

Die Stadt Markranstädt informiert.

Markranstädt, 10. August 2018: Das Landesamt für Archäologie Sachsen lädt gemeinsam mit der ONTRAS Gastransport GmbH zur öffentlichen Führung auf der archäologischen Ausgrabung an der Ferngasleitung (FGL) 32 zwischen Schkeitbar und Meyhen (Kreuzung Meyhener und Kitzener Straße) am 14. August 2018 von 16.00 bis 18.00 Uhr ein. 


Seit Oktober 2017 führen Teams des Landesamts für Archäologie Sachsen an der Trasse der FGL 32 Ausgrabungen durch. Im Zuge der Erneuerung der FGL zwischen Räpitz bei Markranstädt und Niederhohndorf bei Zwickau werden Bodeneingriffe bis zu zwei Metern Tiefe vorgenommen. Die Länge des zu untersuchenden Abschnitts beträgt 18,5 km, die Gesamtfläche umfasst dabei ca. 30 ha, also gut 40 Fußballfelder. 

Auf der Grabungsfläche bei Schkeitbar wurden zahlreiche Funde und Befunde aus der Jungsteinzeit (ca. 4.000 v.Chr.), der Bronzezeit um 1.000 v. Chr. sowie der Eisenzeit (ca. 800 v.Chr.) entdeckt. Wir geben den Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, vor Abschluss unserer Grabungen sich die Funde und Befunde aus erste Hand erklären zu lassen. Bürgermeister Jens Spiske wird sich am 14. August 2018 gegen 16.00 Uhr selbst einen Überblick über die Grabungen verschaffen.